Energieausweis

Energieausweis – was er über eine Wohnung aussagt

Der Energieausweis gibt Auskunft über die energetische Qualität eines Gebäudes. Er ist bei Vermietung oder Verkauf Pflicht und hilft Mietern, den Energieverbrauch einzuschätzen.


Wann ist ein Energieausweis erforderlich?

  • Bei Neuvermietung oder Verkauf von Gebäuden
  • Beim Neubau oder umfassender Sanierung

Ausnahme: Denkmalgeschützte Gebäude sind oft befreit.


Welche Arten gibt es?

  • Verbrauchsausweis: basiert auf realem Verbrauch der letzten Jahre
  • Bedarfsausweis: basiert auf rechnerischem Energiebedarf des Gebäudes

Je nach Gebäudeart ist ein Bedarfsausweis gesetzlich vorgeschrieben.


Pflichtangaben im Inserat

  • Art des Ausweises
  • Energiekennwert (kWh/m²)
  • Wesentliche Energieträger
  • Baujahr
  • Energieeffizienzklasse

Diese Informationen müssen schon in Wohnungsanzeigen genannt werden (§ 87 GEG).


Rechtliche Grundlage: Gebäudeenergiegesetz (GEG)