Fernwärme

Fernwärme – zentral beheizt durch externe Versorgung

Fernwärme ist eine Heizform, bei der die Wärme zentral erzeugt und über isolierte Leitungen an Haushalte geliefert wird. Viele Mehrfamilienhäuser nutzen diese effiziente Energieform.


Wie funktioniert Fernwärme?

  • Wärme wird in Heizkraftwerken oder Industrieanlagen erzeugt
  • Heißes Wasser wird über ein Rohrsystem in die Gebäude geleitet
  • Die Wärme wird in der Hausstation ins Heizsystem übertragen

Vorteile

  • Umweltfreundlich (häufig Nutzung von Abwärme oder erneuerbaren Quellen)
  • Kein eigener Heizkessel nötig
  • Geringer Wartungsaufwand

Nachteile

  • Monopolanbieter – Preisvergleich kaum möglich
  • Hohe Fixkosten
  • Wenig Einfluss auf Anbieterwahl

Rechtliche Grundlage: Heizkostenverordnung, Preisangabenverordnung