Hausordnung

Hausordnung – Regeln für das Zusammenleben im Mietshaus

Die Hausordnung ist ein Regelwerk, das das geordnete Zusammenleben aller Mietparteien in einem Haus sicherstellen soll. Sie ergänzt den Mietvertrag und ist in vielen Gebäuden Standard.


Was darf geregelt werden?

  • Ruhezeiten (z. B. Nachtruhe von 22–6 Uhr)
  • Benutzung von Gemeinschaftseinrichtungen (Waschraum, Aufzug, Hof)
  • Haustierhaltung
  • Sicherheitsregeln (z. B. Fluchtwege freihalten)
  • Sauberkeit und Ordnung

Verbindlichkeit

Die Hausordnung ist nur dann verbindlich, wenn sie Bestandteil des Mietvertrags ist oder nachträglich einvernehmlich vereinbart wurde. Eine lose Aushängung allein reicht nicht aus.


Was darf nicht geregelt werden?

  • Unverhältnismäßige Eingriffe in die Privatsphäre
  • Verbote ohne rechtliche Grundlage
  • Zusätzliche Pflichten ohne vertragliche Vereinbarung

Rechtliche Grundlage: § 535 BGB, Hausrecht des Vermieters