Mietbescheinigung

Mietbescheinigung – Nachweis für Behörden

Eine Mietbescheinigung ist ein Dokument, das bestätigt, dass eine bestimmte Person eine Wohnung gemietet hat. Oft verlangt von Jobcenter, Sozialamt oder Wohngeldstelle.


Inhalt der Mietbescheinigung

  • Name und Anschrift des Mieters
  • Adresse der Wohnung
  • Mietbeginn
  • Kaltmiete, Nebenkosten, Gesamtmiete
  • Vermietername und Kontaktdaten

Wer stellt sie aus?

Der Vermieter oder die Hausverwaltung. Manchmal gibt es Vorlagen vom Amt – oder der Mieter bringt ein vorbereitetes Formular mit.


Tipp:

Frühzeitig anfordern – ohne Mietbescheinigung können Leistungen oft nicht bewilligt werden.


Verwendung: Jobcenter, Wohngeld, Kindergeld, Bürgergeld