Der Mietvertrag – Grundlage des Mietverhältnisses
Ein Mietvertrag ist die rechtliche Basis eines jeden Mietverhältnisses. Er regelt die Rechte und Pflichten zwischen Mieter und Vermieter und ist sowohl mündlich als auch schriftlich gültig – auch wenn schriftliche Verträge in der Praxis üblich und empfehlenswert sind.
Inhalte eines Mietvertrags
- Angaben zu Mieter und Vermieter
- Bezeichnung und Lage der Wohnung
- Beginn des Mietverhältnisses
- Höhe der Kaltmiete und Nebenkosten
- Kaution und Zahlungsweise
- Kündigungsfrist und Vertragsdauer
- Regelungen zu Schönheitsreparaturen und Tierhaltung
Empfehlenswert ist, auch eine Wohnflächenangabe und die Hausordnung beizufügen.
Form des Vertrags
Ein schriftlicher Vertrag ist nicht zwingend vorgeschrieben, aber dringend ratsam. Mündliche Verträge sind zwar rechtskräftig, aber im Streitfall schwer nachweisbar.
Tipp:
Vor Unterschrift alles sorgfältig prüfen. Besonders bei Staffelmieten, Indexmieten oder Befristungen sollte genau hingeschaut werden.
Rechtliche Grundlage: §§ 535–580a BGB